Sparfunken – Geld, klar & selbstbestimmt

Deine Zukunft kostet Mut, nicht Nerven:
Finanzen verstehen, Entscheidungen meistern.

Taschengeld, Nebenjob, erstes Konto, smarte Ziele: Wir zeigen dir, wie Geldentscheidungen leichter, sicherer und fairer werden – mit praxiserprobten Routinen, die heute funktionieren und morgen tragen. Ohne Floskeln. Mit Verantwortung.

Themen, die dich wirklich weiterbringen: Budget planen, Ausgaben priorisieren, Rücklagen bilden, Risiken verstehen, Konsum reflektieren, digitale Zahlungen sicher nutzen, Gebühren erkennen, Zielkäufe vorbereiten, und Schritt für Schritt Vermögen aufbauen – transparent, altersgerecht, werbefrei.

  +10 Sparen
Fixkosten 
Ziel 1 Monat
Symbolgrafik: Sparschwein (Sparen)
Jugendliche arbeiten gemeinsam am Laptop
Wissenskompass

Klare Regeln für kluge Geldentscheidungen

Finanzbildung ist kein Ratespiel. Wir erklären Begriffe, Zahlen und Risiken so, dass Jugendliche selbstständig und verantwortungsvoll entscheiden können. Ohne Druck, ohne Tricks — mit nachvollziehbaren Beispielen und sauberer Quellenarbeit.

Transparenz Verständlich

Begriffe endlich klar

Konto, Karte, PIN, Limit, Gebühr, Rücklage — kurz, präzise, alltagsnah erklärt. Mit Beispielen, die sofort anwendbar sind.

Schema: Kontakte einer Smartcard (PIN-Belegung)
Sicherheit Fair

Digital zahlen, Risiken senken

Benachrichtigungen, Limits, Sperre bei Verlust — so schützt du dich und erkennst Gebühren, bevor sie entstehen.

Illustration: Kreditkarte mit Schloss (Sicherheit)
Praxis Alltag

Vom Taschengeld zum Zielkauf

Plane Anschaffungen, vergleiche Preise, prüfe Alternativen. So fühlt sich Kaufen gut an — heute und in drei Monaten.

Symbolgrafik: Einkaufswagen (Planen & Vergleichen)
Ziele

Schrittweise vorankommen – sichtbar, erreichbar, fair

Kleine Etappen schlagen große Vorsätze. Definiere konkrete Meilensteine, verfolge deinen Fortschritt und passe die Route an, wenn das Leben dazwischenkommt.

Notgroschen

Erste Priorität: eine kleine Reserve für Ungeplantes. Schon 1–2 Monatsbudgets geben Ruhe.

Fortschritt: 42%

Wunschkauf

Was dir wichtig ist, planst du — nicht impulsiv, sondern bewusst.

Fortschritt: 68%

Lernen & Projekte

Kurse, Bücher, Tools — Investitionen in dich selbst zahlen sich mehrfach aus.

Fortschritt: 23%

Monatsanteile feinjustieren

Passe die Verteilung an. Die Summe bleibt bei 100% und zeigt dir, wie dein Plan realistisch wird.

30%
50%
20%

Ressourcen & Beispiele

Leitfaden zu Zielkosten, Vergleichslisten, einfachen Preisfallen und fairen Rückgaberegeln.

Illustration: Checkliste für faire Kaufentscheidungen
Monatsplan

Dein Alltag in Zahlen – einfach, anpassbar, verständlich

Beobachte eine Woche: notiere Fixkosten, wiederkehrende Ausgaben und kleine Extras. Danach genügt meist eine kleine Korrektur, um deutlich entspannter zu bleiben.

Beispiel-Kategorien

  • Pflicht: Ticket, Handy, Mittagspause, Lernmaterial.
  • Wünsche: Hobbys, Ausgehen, Apps, Geschenke.
  • Rücklage: kleine Notfälle, geplante Anschaffungen.
Symbolgrafik: Sparen (Kasse/Kopplung an Kategorien)

Mini-Check

Prüfe deinen Plan: Sind fixe Ausgaben wirklich fix? Gibt es Alternativen? Hast du Luft für Ungeplantes?

Illustration: Klemmbrett mit Häkchen
Routinen

Tage zählen, Fortschritt sehen

Markiere abgeschlossene Budget-Tage. Kleine regelmäßige Schritte sind die stärkste Strategie gegen Stress.

Monat
Markierte TageTippe/Click zum Umschalten
Aufgaben

Kleine Schritte mit großer Wirkung

Konkrete, kurze Aufgaben helfen dir, dranzubleiben. Wähle jeden Tag eine.

Symbolgrafik: Sparen / Münzen sortieren

1. Drei Ausgaben kategorisieren

Heute drei Zahlungen den Töpfen zuordnen und notieren.

Foto: Einkaufsliste auf Haftnotiz

2. Liste statt Spontankauf

Vor dem Shoppen: kurze Liste schreiben, dabei bleiben.

Foto: Schülerin/Schüler schreibt in Notizbuch

3. Fixkosten checken

Ticket, Handy, Abo: Betrag und Datum notieren, Alternativen prüfen.

Symbolgrafik: Sparziel (Kopplung an Betrag)

4. Zielbetrag festlegen

Betrag, Termin, Begründung. Kurz notieren – motiviert sofort.

Illustration: Karten-Sicherheit & Gebühren

5. Gebühren erkennen

Ein Kontoauszug prüfen: Wo fallen Gebühren an? Wie vermeidest du sie?

Icon: Smartphone / Benachrichtigung

6. Limit & Meldungen

App öffnen, Benachrichtigungen & Limits aktivieren — Sicherheit zuerst.

Vertrauen

Sicher, werbefrei, verständlich

Jugendgerecht

Sprache ohne Fachjargon, klare Beispiele, kein Produktverkauf. Inhalte werden regelmäßig überprüft und aktualisiert.

Privatsphäre

Keine unnötigen Daten, klare Hinweise. Kontaktiere uns jederzeit: [email protected].

Kontakt

Sparfunken, Brunnenstraße 156, 10115 Berlin · Telefon: +49 30 89672450 · Domain: .ink